Die 21 km-Strecke, mit Start in Prad am Stilfserjoch (915 m), führt durch das unverkennbare Bergdorf Stilfs und die Natur des hochalpinen Nationalparks Stilfserjoch. Nach dem Überwinden von 2.100 Höhenmetern, überqueren die Läufer die Ziellinie oberhalb der Passhöhe des Stilfserjochs bei der Dreisprachenspitze auf 2.845 m.
On Saturday, 19 July 2025, this unique running event will take place for the nineth time. The 21 km route, starting in Prad am Stilfserjoch 915 m, leads through the unmistakable mountain village of Stilfs after 2.100 meters of altitude, the runners cross the finish line above the top of the Stilfserjoch pass.
Die 21-km-Strecke des Stelvio Trail Run startet in Prad am Stilfserjoch und führt über den Patzleidhof und dem Archaikweg zuerst nach Stilfs. In das urige Bergdorf kommt man bereits nach kurzer Zeit. Bekannt ist dieses für die Steilheit seiner Gassen. Diese führen uns auch zum Ortsausgang in Richtung Platzhof, unweit vom malerischen Kirchlein St. Martin gelegen. Bereits hier öffnet sich dem Läufer ein erster freier Blick auf König Ortler mit seinen Begleitern. Der Wegverlauf ab dem Platzhof entführt uns abwechselnd auf schmale Waldpfade und breite Schotterwege und sorgt für einen ständigen Rhythmuswechsel. Auf diesem Abschnitt kann dem Läufer auch ein Blick auf einige Wildtiere gelingen, die sich im Wildtiergehege Fragges oder auch in freier Umgebung tummeln. Bald kommen wir zu einem langgezogenen Bergrücken an dessen Hängen sich die Prader Alm und die Bergstation der Trafoier Sesselbahn, die Furkelhütte, befindet. Ab dieser wechselt die Strecke nun auf einen hochalpinen Wandersteig, dem Goldseeweg. Der Blick zur Ortlergruppe ist ab jetzt des Läufers ständiger Begleiter.
The 21 km route of the Stelvio Trail Run starts in Prad am Stilfserjoch and leads over the Patzleidhof and the Archaikweg first to Stilfs. You can get to the rustic mountain village after a short time. This is known for the steepness of its streets. These also lead us to the exit of the village in the direction of Platzhof, not far from the picturesque St. Martin church. Here, the runner already has a first clear view of King Ortler and his companions. The route from the Platzhof takes us alternately on narrow forest paths and wide gravel paths and ensures a constant change of rhythm. On this section, the runner can also get a glimpse of some wild animals that cavort in the wildlife enclosure Fragges or in the free environment. Soon we come to a long ridge on the slopes of which there is the Prader Alm and the mountain station of the Trafoier chairlift, the Furkelhuette. From there the route changes to a high alpine hiking trail, the Goldseeweg. The view of the Ortler group is now a constant companion of the runner